Aufbaustart für neues Transfusions-Register
Das Verbundprojekt ReMeDi:Blut unter Leitung der FH Dortmund soll dabei helfen, den Umgang mit der wertvollen Ressource „Blut“ zu optimieren, und eine bestmögliche Versorgung unterstützen [...]
Das Verbundprojekt ReMeDi:Blut unter Leitung der FH Dortmund soll dabei helfen, den Umgang mit der wertvollen Ressource „Blut“ zu optimieren, und eine bestmögliche Versorgung unterstützen [...]
Nach einem Gebäudeeinsturz benötigen Einsatzkräfte möglichst schnell detaillierte Informationen darüber, wo verschüttete Personen zu finden sein könnten. Dazu hat ein internationales Forschungskonsortium im Projekt SORTIE ein modulares Sensorsystem für eine Drohne entwickelt [...]
In dem Forschungsprojekt wurde untersucht, ob und wie Virtual-Reality-Technologien einen Nutzen für die Gesundheitswirtschaft haben können – etwa in der Prävention, der Therapie oder Rehabilitation [...]
Ein gemeinschaftliches Forschungsprojekt unter Leitung der HS Gesundheit in Bochum hat sich zum Ziel gesetzt, die arthrosebedingten Schmerzen der Patient*innen zu reduzieren und die körperliche Funktionsfähigkeit ihrer Gelenke zu steigern [...]
Mittels virtueller Institute, die Kompetenzen beider Partnerhochschulen bündeln, soll in den Bereichen digitale Industrie, digitale Geschäftsmodelle und digitale Anwendungen die Digitalisierung in der Region Südwestfalen gestärkt werden [...]
Das AI Village wird der erste voll-digitalisierte Campus Europas für Forschung, Entwicklung und praxisnahe Demonstration von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und Robotik. Hier sollen Unternehmen mit Forschungseinrichtungen zusammengebracht werden [...]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit dem 1. Juli 2022 das auf drei Jahre ausgelegte Verbundprojekt „Nutzerzentrierte KI-basierte Erkennung von Fake News und Fehlinformationen“ (NEBULA) mit einem Gesamtvolumen von ca. 1,7 Mio. Euro [...]
V2X-Kommunikation, also die Kommunikation zwischen einem Fahrzeug und seiner Umgebung, einschließlich Netzwerk, Infrastruktur, umliegenden Fahrzeugen, Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, ist eine wichtige Technologie zur Erhöhung der Sicherheit und Effizienz von autonomen Fahrzeugen [...]
Abgewehrte oder erfolgreiche Cyberangriffe auf vernetzte Rechnersysteme sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Eine besonders trickreiche Form der Attacke sind die sogenannten Seitenkanalangriffe. Sie sind meist sehr unauffällig und werden selten bemerkt [...]
Die in Siedlungs- und Gewerbeabfällen enthaltene Energie lässt sich nutzen. Für einen umweltfreundlichen Einsatz müssen diese sogenannten Sekundärbrennstoffe jedoch definierte Qualitäten aufweisen [...]