Leichtgewicht für die Feldarbeit
Wie kann Digitalisierung mit Landwirtschaft verbunden werden? Ein Projektteam der FH SWF entwickelt einen smarten Agrarroboter, der autonom fahren kann und kaum Bodenverdichtung verursacht. [...]
Wie kann Digitalisierung mit Landwirtschaft verbunden werden? Ein Projektteam der FH SWF entwickelt einen smarten Agrarroboter, der autonom fahren kann und kaum Bodenverdichtung verursacht. [...]
Die TH Köln entwickelt ein selbstlernendes Steuerungssystem für Hochfrequenzfrässpindeln [...]
Ein Forschungsteam an der Westfälischen Hochschule hat den Bau eines Prototyps für ein Fahrzeug fertiggestellt, das mit einem Elektroantrieb zwei Personen und Gepäck bis zu insgesamt 200 Kilogramm Nutzlast transportieren kann [...]
Das Projekt TpQ der FH Bielefeld präsentiert neue Ideen zur Weiterentwicklung der Tagespflege für ältere Menschen.. [...]
Das von der FH Bielefeld initiierte internationale Forschungsprojekt „AI4DG“ untersucht, wie sich Stromschwankungen mithilfe von KI lokal ausgleichen lassen. [...]
Alexander Walsemann und Prof. Dr. Michael Karagounis von der FH Dortmund entwickelten einen resistenten Mikroprozessor-Chip mit speziellen Schutzschaltungen gegen Strahleneinflüsse. [...]
Die Carl Bechem GmbH und die Fachhochschule Südwestfalen arbeiten gemeinsamen an der Prüfung und Optimierung von Schmierstoffen in der Automobilindustrie. [...]
Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam der TH Köln, wie sich Wasserstoff auf industrielle Anlagen auswirkt. [...]
Die FH Münster startet ein interdisziplinäres Forschungscluster zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff. [...]
Die TH Köln und zwei Unternehmen entwickeln ein innovatives Verfahren für das Recycling von Fahrrad-Altreifen [...]