Ein Katalysator für die Energiewende
Der Katalysator soll die Herstellung von Bioethanol nicht nur beschleunigen, sondern auch kostengünstiger und nachhaltiger machen [...]
Der Katalysator soll die Herstellung von Bioethanol nicht nur beschleunigen, sondern auch kostengünstiger und nachhaltiger machen [...]
Studierende der HSPV Duisburg erarbeiteten Lösungsansätze zur Etablierung von Mobilistationen und zur Weiterentwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur [...]
Zur Erhöhung der Produktivität, Zuverlässigkeit und Sicherheit sollen im Bergbau autonome Transporteinheiten eingesetzt werden [...]
Die Institute der FH Aachen und der RWTH Aachen haben gemeinsam eine Automatisierung von Transportmaschinen, genauer gesagt Muldenkippern, für den unter sowie über Tage Einsatz entwickelt. [...]
Um die Energiewende verständlicher zu machen, nutzen die Forscher*innen der TH Köln auch Augmented und Virtual Reality. [...]
Sieben Instituts-Professoren des Westfälischen Energieinstituts (WEI) legen nach intensiver Forschungsarbeit ein Positionspapier zur Energie- und Klimawende vor. [...]
Der Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein beteiligt sich am Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier. [...]
Die Korrelation zwischen verunreinigtem Wasser und Krankheiten zu vermitteln brauche mancherorts Fingerspitzengefühl. [...]
Im Teilprojekt untersuchte das Virtuelle Institut Smart Energy die Möglichkeiten von kleinen und mittleren Unternehmen, Energie einzusparen. [...]
Vielfältige Lösungen gehören für die Forscher*innen der FH Münster zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung dazu. [...]