Drei Studierende der HSHL ausgezeichnet
In der 2. Runde des „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ wurden aktuell zwölf Gründerinnen- [...]
In der 2. Runde des „StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet“ wurden aktuell zwölf Gründerinnen- [...]
In Deutschland leben rund 110.000 Kinder und Jugendliche in Wohnheimen der Kinder-, Jugend-, bzw. Behindertenhilfe [...]
Das Land Nordrhein-Westfalen stärkt mit dem Förderprogramm „FH Basis“ die anwendungsorientierte Forschung an Fachhochschulen. Gefördert wird die Anschaffung neuer Forschungsgeräte [...]
Das Jahr 2019 startet mit sehr guten Neuigkeiten für die FH Münster: Das Land Nordrhein-Westfalen hat insgesamt 3,5 Millionen Euro für ein Optikzentrum auf dem Steinfurter Campus bewilligt. [...]
Hochschulmathematik lehren und lernen auf neuen, digitalen Wegen: Diese Idee will Prof. Dr. Katharina Best mit ihrem Projekt "Grasping Infinity" ermöglichen und wird hierfür mit Fördergeldern in Höhe von 50.000 Euro [...]
Viele Verbraucher achten bei Lebensmitteln zunehmend auf Produkteigenschaften wie Herkunft, nachhaltige Anbaumethoden und Saisonalität. Als Folge setzen sie nicht nur auf die Veränderung [...]
Seltener Erfolg für eine Fachhochschule: Die Fachhochschule (FH) Bielefeld erhält eine Förderung aus dem Programm „Open Access Publizieren“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ihren Publikationsfonds. Die Förderung [...]
Moderne Technologien für Gesundheitsanwendungen sollen die Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer erhalten und ihr Wohlbefinden verbessern. Virtual und Augmented Reality (VR/AR) bieten dabei neue Möglichkeiten [...]
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Textile Innovatorium eröffnet worden. Das kreative Labor ist ein Ort, an dem innovative Ideen aus Unternehmen [...]
Mit DACaION ist das erste von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschungsprojekt an der Hochschule Hamm-Lippstadt gestartet. Das über drei Jahre mit über 276.000 Euro geförderte [...]