Sicher gesund
Wer bei der Polizei arbeitet, muss besonders auf seine Gesundheit achten. Ein Team der FH Münster arbeitet nun an einem Leitsystem für das Gesundheitsmanagement und die Gesundheitsförderung [...]
Wer bei der Polizei arbeitet, muss besonders auf seine Gesundheit achten. Ein Team der FH Münster arbeitet nun an einem Leitsystem für das Gesundheitsmanagement und die Gesundheitsförderung [...]
Das Forschungsprojekt untersucht, wie die Einstellung zu beziehungsweise der Umgang mit Wissen den Studienerfolg sowie die demokratische Resilienz von künftigen Polizistinnen und Polizisten beeinflusst [...]
Für viele Suchtpatient_innen sind sexuelle Settings ein Rückfallrisiko, denn über 80 Prozent sprechen in ihrer Therapie nicht über Sexualität. Spezifische Behandlungsansätze fehlen bislang [...]
Initiiert durch Professorin Kathrin Lemme und Professor Michael Minge wurde im Juni eine Online-Befragung zum Thema Mobilität an der TH OWL durchgeführt, die Aufschluss gibt über die Mobilitätsgewohnheiten von Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten der Hochschule [...]
Mitbring-Service, Mitfahr-Börse und vieles mehr: Eine Anwendung der FH Münster und der Gemeinde Ellewick-Crosewick bringt Dorfbewohner*innen nun auch digital zusammen und erleichtert ihnen den Alltag [...]
Depressionen, Substanzkonsum, Suizidalität und posttraumatischer Stress: Menschen, die der Sexarbeit nachgehen, haben eine erhöhte Vulnerabilität, psychische Erkrankungen auszubilden [...]
In dem gemeinsamen Lehr-Forschungsprojekt "Orientierungshilfen im Umgang mit Gesundheitsinformationen im Internet" (OriGes II) wurde erforscht, wie Gesundheitsinformationen kultur- und diversitätssensibel aufbereitet werden können [...]
Eine Reihe von „Erklär-Videos“ soll Menschen mit Handicap dazu anregen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Bei dem Projekt der FH Bielefeld brachten Menschen mit Handicap als Co-Forschende ihre Erfahrungen mit ein [...]
Eine gute Nachbarschaft, Verständnis für das Gegenüber und ein respektvoller Umgang miteinander tragen zu einem stabilen Zusammenleben bei. Welche Rolle nachbarschaftliche Beziehungen spielen, [...]
Wie sieht gute Wissenschaftskommunikation aus? Das untersucht das Rhein-Ruhr-Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung [...]