Forschungsprojekt zur Jugendgesundheit unter Einfluss der Covid-19-Pandemie
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen haben während der Pandemie-Zeit zugenommen. Ein Forschungsteam erarbeitet nun Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Jugendlichen [...]
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen haben während der Pandemie-Zeit zugenommen. Ein Forschungsteam erarbeitet nun Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Jugendlichen [...]
Unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Gosse startete am 1. Mai 2023 das HiFF-Forschungsprojekt „Das Mittagessen als Ort der demokratischen Bildung – eine ethnographische Studie zu Nachmittagsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe an Ganztagsgrundschulen“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD [...]
Jugendämter bieten eine professionelle Trennungs- und Scheidungsberatung an, die dabei helfen soll, gute Regelungen im Sinne der Kinder zu treffen. Doch welche Faktoren sind entscheidend, damit ein solcher Beratungsprozess gelingt?[...]
Frauen sind weltweit unterrepräsentiert im Bereich der Sport- und Bewegungsmedizin. Das hat ein Team aus internationalen Wissenschaftler*innen in einer Studie herausgefunden [...]
Ab dem 10. Mai 2023 lädt die Nachhaltigkeitsallianz für angewandte Wissenschaften NRW (NAW.NRW) während der Vorlesungszeit jeden zweiten Mittwoch im Monat zur Ringvorlesung „GEMEINSAM NACHHALTIG“ ein. [...]
Geschlecht: Mann, Frau. Bitte ankreuzen! Nach wie vor gängige Praxis auf vielen Formularen etwa bei Aufnahmebögen in Arztpraxen, Kliniken oder Pflegestationen. Banal? Für inter- und transgeschlechtliche Menschen ist dies schon die erste Hürde [...]
Ziel des Gemeinschaftsprojekts mit sieben internationalen Universitäten ist es, den digitalen Wandel vor Ort zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung und Rehabilitation zu unterstützen [...]
Im Projekt „Klimanachbarschaft Dorstfeld“ wollen die Fachhochschule Dortmund, die Stadt Dortmund und die Bürger*innen in Dorstfeld zusammen der Frage nachgehen, was jede*r Einzelne für eine nachhaltige Zukunft tun kann und wie Nachbar*innen gemeinsam das Klima schützen können [...]
Angela Wernberger hat in der Schriftenreihe der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) den Sammelband „Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit – Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven“ herausgegeben [...]
Damit Einsätze im Bevölkerungsschutz erfolgreich sind, muss die Führung von Einsatzmaßnahmen hervorragend funktionieren. Das Forschungsvorhaben „Stabsarbeit der Zukunft_Experiment“ (SDZ_E) zielt darauf ab, Stabsarbeit unter Laborbedingungen beobachtbar zu machen [...]