Suche
Social Media Links

Gesellschaft

Altenpflege: Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel

2023-01-05T15:50:32+01:0005.01.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Fast 90 Prozent der Pflegekräfte in NRW sind bereit für den Umgang mit neuen digitalen Hilfsmitteln. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zusammen mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) [...]

Benachteiligte Jugendliche in der Corona-Pandemie

2023-01-02T13:42:37+01:0003.01.2023|Kategorien: Arbeit und Gesundheit, Gesellschaft|Tags: , |

Das von der FH Bielefeld gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit Bochum durchgeführte Projekt untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen [...]

Schwierige Gespräche in der Hospizarbeit meistern

2023-01-02T12:57:20+01:0003.01.2023|Kategorien: Gesellschaft, Gesundheit & Pflege|Tags: |

Ehrenamtliche, die Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten, sind sehr häufig mit herausfordernden Gesprächssituationen konfrontiert. Mit der Frage, wie sie ihnen mehr Handlungssicherheit vermitteln können, beschäftigt sich [...]

Inklusionsbereitschaft im Kontext Arbeit

2023-01-02T12:38:48+01:0002.01.2023|Kategorien: Arbeit und Gesundheit, Gesellschaft|Tags: |

Das Projekt „Inklusion und Gelingensbedingungen im Kontext Arbeit“ (IGel-A) untersucht, wie es um die Inklusionsbereitschaft auf Seiten der Arbeitgeber*innen steht und welche Unterstützung sie brauchen, um einen Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung einzurichten [...]

FH-Dortmund-Experte: Fußball-Fanszene ist gespalten

2022-12-15T15:54:54+01:0015.12.2022|Kategorien: Gesellschaft, Vermischtes|Tags: |

Während die eine Hälfte eine deutliche Positionierung von Verband und Spielern zu gesellschaftlichen Problemen verlange (Fokus Gesellschaft), dominiere bei der anderen Hälfte das Interesse am Sport (Fokus Fußball) [...]

Gestiegener Substanzkonsum im Corona-Lockdown

2022-12-08T15:41:21+01:0008.12.2022|Kategorien: Gesellschaft, Sucht- und Präventionsforschung|Tags: |

Durch einen erhöhten Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis im Corona-Lockdown waren Menschen psychisch stärker belastet als jene, die in dieser Zeit wenig oder keine Substanzen zu sich nahmen. Das zeigt eine Studie der katho[...]

Nach oben