Spürbar nachhaltig!
„Spürbar nachhaltig!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an die Hochschule Bielefeld und drei weitere Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein [...]
„Spürbar nachhaltig!“: Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2023 geht an die Hochschule Bielefeld und drei weitere Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein [...]
Stürze, Reanimationen oder epileptische Anfälle – Studierende und Auszubildende in Pflegeberufen können den richtigen und eigenverantwortlichen Umgang mit solchen schwierigen Situationen in ihrer Praxis oft nur bedingt üben [...]
Im September 2022 starteten die Technische Hochschule Georg Agricola in Bochum, der VDI und der VDI Brasilien das Projekt „iConnect“. Ziel: Den Technologie- und Wissenstransfer zu unterstützen, um Nachhaltigkeit zu fördern [...]
Das Labor zu den Studierenden bringen: Das ist das Ziel von "Lab in a box". Das Projekt ermöglicht dadurch Flexibilität und schafft es, Berufstätigkeit, Kinderbetreuung sowie Studium unter einen Hut zu bringen [...]
Mit Abschluss des Projektes EILD.nrw im Juni 2023 werden etwa 100 Lernvideos und Screencasts sowie 35 Lerneinheiten für die Lehre im Fach Datenbanken auf der Plattform des Landes ORCA.nrw publiziert [...]
In Reallaboren kommen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um voneinander zu lernen: Sie erarbeiten gemeinsam Lösungen für ein Problem. Eine Herausforderung der heutigen Zeit ist der Wandel hin zur Nachhaltigkeit [...]
Bei „botKI“ vermittelt ein Chatbot als Lehrende*r Grundlagen der Programmierung. Das 15-monatige Projekt zur Umsetzung des Kurses wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert [...]
Unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Gosse startete am 1. Mai 2023 das HiFF-Forschungsprojekt „Das Mittagessen als Ort der demokratischen Bildung – eine ethnographische Studie zu Nachmittagsangeboten der Kinder- und Jugendhilfe an Ganztagsgrundschulen“ am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der HSD [...]
Nach der Arbeit noch ran an den PC und eine Runde lernen? In praxisintegrierten oder berufsbegleitenden Studiengängen ist das nötig. Doch was, wenn man den Lernstoff nicht versteht, oder sich selbst nicht motivieren kann? Für solche und andere Hindernisse im Studium entwickelt das Projekt DigikoS Lösungen [...]
Im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum fand die Auftaktveranstaltung zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Partizipative Entwicklung und Implementierung einer Advanced Practice Nurse für Patientinnen und Patienten in der (Alters-)Traumatologie - PATIENCE“ statt [...]