Von Null auf Wunder
Das Event auf der Teststrecke LaSiSe in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design akribisch [...]
Das Event auf der Teststrecke LaSiSe in Selm hatten die Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design akribisch [...]
Studierende der HSPV Duisburg erarbeiteten Lösungsansätze zur Etablierung von Mobilistationen und zur Weiterentwicklung der öffentlichen Ladeinfrastruktur [...]
Für das neue Tesla-Autowerk „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide spielen deutsche mittelständische Weltmarktführer eine entscheidende Rolle. [...]
Mit einer neuen Kraftstoffverbrauchseinrichtung können Studierende und Forschende der TH OWL den Verbrauch [...]
Um die Sitz- und Rückenbeschwerden beim Triathlon zu minimieren, arbeitet die TH Köln im Projekt Bike Bioconnect System (BBS) an einem neuartigen Sattel-Hosen-System. [...]
Im Projekt „Power2Load“ entwickeln Forschende der FH Bielefeld ein kostengünstiges, nachhaltiges und app-basiertes E-Lademanagementsystem für Unternehmen. [...]
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW veröffentlicht Forschungsbericht zu den Auswirkungen mobiler Arbeit im Zusammenhang mit Corona [...]
Das Projekt OMI der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg arbeitet an einer digitalen Mobilitätsinfrastruktur [...]
Forscher*innen der FH Dortmund entwickeln Sensoren-Kombination für mehr Sicherheit im Lkw-Verkehr [...]
Noch im August können die Kommunen Overath, Hennef, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth sowie [...]