Fräsprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten
Die TH Köln entwickelt ein selbstlernendes Steuerungssystem für Hochfrequenzfrässpindeln [...]
Die TH Köln entwickelt ein selbstlernendes Steuerungssystem für Hochfrequenzfrässpindeln [...]
Studierende der FH Südwestfalen arbeiteten im Projekt „HexaGO“ interdisziplinär an der Entwicklung eines verkehrstauglichen Fahrzeugs aus Vulkanfiber. [...]
Ein Forschungsteam der TH Köln arbeitet an einem Bioreaktor, in dem sich essbare Algen unter Meeresbedingungen umweltfreundlich und ressourcensparend kultivieren lassen [...]
Im Projekt „H2-Substitution II“ untersuchte ein Forschungsteam der TH Köln, wie sich Wasserstoff auf industrielle Anlagen auswirkt. [...]
Die HS Niederrhein partizipiert am Projekt IIDES-NSC, das die Bevölkerung der Elfenbeinküste zur selbständigen und nachhaltigen Elektrizität- und Wasserversorgung befähigen will.[...]
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickelt neue Vorhersagemodelle auf der Basis von Satellitendaten und Wettervorhersagen, die eine sehr viel effektivere Auslastung der Stromnetze ermöglichen [...]
An der FH Bielefeld entwickeln Forscherinnen und Forscher des Projekts "SolarFlex" eine neuartige, erstmals vollständig in Textilien integrierte Naturfarbstoff-Solarzelle. [...]
Das Projekt „Vielfalt integrieren – nachhaltig fördern. Systematische und nachhaltige Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre“ (kurz SQSL) der FH Aachen hat seinen Abschluss gefeiert [...]
Die Hochschule Ruhr West beteiligt sich an einem neuen Verbundprojekt zur Umsetzung von umweltfreundlicheren Boden-Rohr-Systemen [...]
Forschende der FH Münster entwickelten nach drei forschungsintensiven Jahren eine nachhaltige Betonmischung [...]