Pulverbeschichtung per Laser reparieren
Nicht alles, was defekt ist, muss gleich vollständig ausgetauscht werden. In Zeiten knapp werdender Ressourcen setzt sich diese Erkenntnis immer mehr durch [...]
Nicht alles, was defekt ist, muss gleich vollständig ausgetauscht werden. In Zeiten knapp werdender Ressourcen setzt sich diese Erkenntnis immer mehr durch [...]
Die TH Köln hat ein neuartiges System zum Schutz der Privatsphäre bei drahtloser Kommunikation entwickelt. [...]
Eine Doktorandin der TH Köln hat sich in ihrer Arbeit mit einem neu entwickelten Impfstoff beschäftigt, der aufgrund seiner Beschaffenheit als Mosaik-Impfstoff bezeichnet wird. [...]
Die TH OWL hat sich zum Ziel gesetzt, ein einzigartiges und innovatives multispektrales Sensorsystem für den Einsatz in der Spektroskopie und den Life Science Technologien herzustellen. [...]
Durch das Projekt StartUpLab@TH Köln ist es gelungen, die Infrastruktur für Entrepreneurship Education im eigenen Haus wesentlich zu verbessern. [...]
Ein Forschungsteam der FH Münster beschäftigt sich mit der Produktion und Nutzung von Biogas in der Zukunft. [...]
Nanodiamanten mit einem sog. Stickstoff-Fehlstellen-Zentrum stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojektes der FH Münster. [...]
Exzimerentladungslampen sind eine neue Zukunftstechnologie, die auf Basis einer Edelgasentladung zur Desinfektion oder Reinigung von Luft, Wasser und Oberflächen beitragen. [...]
Für das neue Tesla-Autowerk „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide spielen deutsche mittelständische Weltmarktführer eine entscheidende Rolle. [...]
Im Verbundprojekt HOPE werden Formulierungen für den biologischen Pflanzenschutz von Heidelbeeren entwickelt. Das Projekt hat [...]