Innovative Lösungen für Bürger*innen
Studierende der KISD erforschen gemeinsam mit dem städtischen Innovationsbüro die konkreten Bedürfnisse und Wünsche der Kölner*innen und entwickeln anschließend passgenaue Lösungen [...]
Studierende der KISD erforschen gemeinsam mit dem städtischen Innovationsbüro die konkreten Bedürfnisse und Wünsche der Kölner*innen und entwickeln anschließend passgenaue Lösungen [...]
Ziel des Projektes war, die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Etablierung einer Grünen Infrastruktur auf der regionalen Ebene am Beispiel des Kreises Lippe zu analysieren [...]
Im Rahmen des Forschungsprojekts hat das Laserzentrum beweisen können, dass das hermetisch dichte Verschweißen möglich ist [...]
Neben Anwendungsgebieten in den Bereichen der Abstands- und Schichtdickenmessung sowie Materialprüfung eröffnet das neue THz-Messsystem auch Forschungen in Bereichen wie Chemie, Pharmazie und Medizin [...]
Ein Teil der Ergebnisse ist bereits in eine neu erstellte Stadtkarte der Kölner Innenstadt integriert worden, in der Angebote der Wohnungsnotfallhilfe sowie Plätze und Orte für Unterstützungsleistungen für Obdachlose eingetragen wurden [...]
Ziel des Forschungsprojekts war es, dass Landesbehörden und Kommunalverwaltungen über Leitlinien, Ausführungen und Erläuterungen verfügen, die es ihnen erleichtern, Auswahlverfahren treffsicher, ordnungsgemäß, rechtssicher und effizient zu gestalten [...]
Die Versorgung der mehr als 32 Millionen Einwohner*innen von Mosambik mit Lebensmitteln wird vom Klimawandel stark beeinflusst. Das Forschungsprojekt „FEMOZ“ untersucht die Ernährungsunsicherheiten vor Ort [...]
Unmittelbar vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist das Interesse der Fans auf einem neuen Tiefststand. Das zeigt eine aktuelle Studie der Online-Plattform „FanQ“, an der auch Prof. Dr. Axel Faix von der Fachhochschule Dortmund beteiligt war [...]
Die Forschenden wollen dem Roboterhund beibringen, so gut wie seine tierischen Vorbilder zu laufen. Gleichzeitig entwickeln sie bereits Ideen, für welche praktischen Einsätze der optimierte Vierbeiner geeignet wäre [...]
Auch aufwändige elektronische Teile werden mittels 3D-Druck produziert – in der Regel allerdings in einem zweistufigen Prozess. Um dies einfacher, schneller und kostengünstiger zu gestalten, hat ein Team der TH Köln ein einstufiges Herstellungsverfahren konzipiert[...]