Platz für Querdenker
Innovationen der Arbeitswelt partizipativ gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden [...]
Innovationen der Arbeitswelt partizipativ gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden [...]
Wenn die Energiewende gelingen soll, muss vor allem ein Problem gelöst werden: die Speicherung von Strom. Das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie den multifunktionalen [...]
Wie können Unternehmen Frauen als Fach- und Führungskräfte gewinnen? Sie sollten mit Geschlechterstereotypen brechen – so das Ergebnis einer Studie, die Professorin Anja Iseke von der Hochschule OWL [...]
Erfolg für die Wissenschaftsregion Bonn-Rhein-Sieg: Gemeinsam haben die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), die Universität Bonn und die Alanus Hochschule ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt gewonnen. [...]
Bis zum Jahr 2030 wollen Bund und Länder das Ziel der Vereinten Nationen erfüllt haben, die Lebensmittelabfälle um die Hälfte zu reduzieren. Derzeit gehen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen an Lebensmitteln in Industrie, Handel und Privathaushalten verloren [...]
Der jüngste Lebensmittelskandal um belastete Eier zeigt, welchen Stellenwert eine umfassende Qualitätskontrolle und –sicherung in der Lebensmittelindustrie einnimmt, um Verbraucher ausreichend schützen zu können. [...]
Am 13. Oktober 2017 fiel der Startschuss für das Gütersloher „Center for Applied Data Science“ kurz „CfADS“. In der neuen Forschungseinrichtung, die am Studienort Gütersloh der Fachhochschule (FH) Bielefeld angesiedelt ist, wird untersucht, wie man die im Zuge der Digitalisierung [...]
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), Technologien, die bisher hauptsächlich durch die Computerspiele-Industrie gefördert wurde, erhält Einzug im B2B-Markt und in den Unternehmen. VR und AR stellen Kunden und Unternehmen neue Möglichkeiten der Interaktion und Optimierung [...]
Über drei Winter testete Daniel Werner von der Fachhochschule (FH) Bielefeld in einem Kuhstall bei Soest unterschiedliches Lichtspektrum, also ob gelbes oder weißes Licht, unterschiedliche Lichtmengen und unterschiedliche Lichtdauer und protokollierte die Auswirkung auf die Kühe. Das Ergebnis ist [...]
Kleinere und mittelständische Unternehmen sollen fit gemacht werden für die digitale Transformation, die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 derzeit in aller Munde ist. Das ist das Ziel von „DigiPro: Grenzenlose digitale Transformation – Realisierung von Industrie 4.0 für kleine und mittelständische [...]