Neue Publikation “Enabling Innovation”
Das Forschungsprojekt „Enabling Innovation“ entwickelte einen detaillierten Messansatz, der zur zusammenfassenden, problemorientierten Bewertung ihrer Innovationsfähigkeit dient. Der Messansatz kann [...]
Das Forschungsprojekt „Enabling Innovation“ entwickelte einen detaillierten Messansatz, der zur zusammenfassenden, problemorientierten Bewertung ihrer Innovationsfähigkeit dient. Der Messansatz kann [...]
Unförmig oder zu krumm – wegen kleiner Schönheitsfehler landet viel Obst und Gemüse gar nicht erst im Supermarktregal. Es wird vorher aussortiert. „Wir wünschen uns, dass der Verbraucher auch nicht perfekte Lebensmittel akzeptiert“, sagt Christina Strotmann [...]
Neueste Studien belegen: nur ein Drittel der deutschen Managerinnen und Manager schätzt die eigene „digitale Reife“ als hoch oder sehr hoch ein. Das ist angesichts der globalen digitalen Transformation zu wenig. Innovative Produkte, Vertriebsmöglichkeiten oder auch neue Arbeitsweisen [...]
Cloud Computing gilt als die Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnik und stellt eine Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen dar. Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten Projektes IN-CLOUD [...]
Paradigmenwechsel in der Warmumformung: Anfang März startete an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt für ein völlig neuartiges Inprozess-Kontrollverfahren. Durch die Entwicklung sollen bis zu [...]
Die sogenannten „Seltenen Erden“ sind aus der Welt der heutigen Technik nicht wegzudenken. Diese – trotz ihres Namens – gar nicht so seltenen Metalle stecken in vielen High-Tech Anwendungen, unter anderem in Hochleistungsmagneten, die zum Beispiel in [...]
Mit knapp 190.000 Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein neues Forschungsprojekt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn. In den kommenden zwei Jahren möchte das FH-Team um Prof. Dr. Ulrich Lichius gemeinsam mit den Lüdenscheider [...]
Um Schüttgüter sicher zu transportieren oder zu lagern, braucht es spezielle Verpackungen. Aber es gibt ein Problem: Beim Befüllen und Entleeren dieser Folienverpackungen können bei einigen Produkten oder Füllgütern gefährliche Staubexplosionen entstehen. Das liegt [...]
Im Projekt STRASUS werden deutsche und niederländische Unternehmen aus der Logistikbranche bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt. Das ist relevant, weil seit diesem Jahr eine neue EU-Richtlinie in Kraft ist, nach der Unternehmen verpflichtet sind, einen CSR-Bericht [...]
Die SmartFactoryOWL ist im Juni in das europäische Netzwerk der sogenannten "Living Labs" (ENoLL) aufgenommen worden. Der interaktive Ansatz zur Entwicklung von Lösungen für die Industrie 4.0 soll auf internationaler Ebene ausgebaut werden: Mitarbeitende werden als [...]