Strategien für eine zukunftsfähige Mobilität
Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden [...]
Die Autobranche und ihre Zulieferer stehen weltweit unter hohem Innovationsdruck. Um die Unternehmen in der ABC-Region (Aachen, Bonn, Cologne) bei den kommenden [...]
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im Wirtschaftsdialog NRW - Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum.
Ergebnisse des Marketing-Foresight-Labs zeigen: Die digitale User-Experience wird zum wichtigsten Unterscheidungsmerkmal im Marketing[...]
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sollen Disponenten monotone Arbeiten abgenommen werden [...]
Wissenschaftler der FH Münster erforschten im Verbundprojekt MITSicherheit.NRW Sicherheitslücken in Medizinsystemen. Jetzt präsentierten sie ihre Ergebnisse bei einer Abschlussveranstaltung. [...]
Die Westfälische Hochschule hat Daten zur Erkennung von Fahrbahnmarkierungen geliefert. Das erspart bei der Straßeninstandhaltung aufwendigere Erfassungsmethoden wie etwa das Abfahren aller Straßen. [...]
Professorin Dr. Helene Dörksen (TH OWL) hat gemeinsam mit ihrem Team vom Institut für industrielle Informationstechnik das von ihr weiterentwickelte Verfahren zur Geschlechtsbestimmung von Hühnerembryonen verbessert. [...]
Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsbeziehungen teils drastisch. Während unter dem Schlagwort der [...]
Corona fordert Krankenhäuser auch ökonomisch heraus: Prof. Dr. Gerald Oeser von der FH Bielefeld hat in Kooperation mit der [...]
Vor 50 Jahren wurde mit den ersten Fachhochschulen (FHs) in Nordrhein-Westfalen eine gänzlich neue Hochschulgattung etabliert. [...]