Zusammenarbeit von Wissenschaft – Wirtschaft
Um als Wissensgesellschaft global wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft künftig unerlässlich. Nur so lassen sich aktuelle [...]
Um als Wissensgesellschaft global wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft künftig unerlässlich. Nur so lassen sich aktuelle [...]
Phosphor ist lebensnotwendig – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das Problem ist allerdings, dass Phosphor [...]
Die Westfälische Hochschule in Bocholt und die Hamminkelner Firma „Lütfrink Technische Federn“ sind auf der Spur der idealen Dachpfannen-Sturmfeder. Solche Klammern verhindern [...]
Auch mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lauert im Boden immer noch Gefahr durch Bomben und Granaten. Wenn etwa im Zuge eines Bauprojekts verdächtige [...]
An der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen hat Prof. Dr. Klaus-Uwe Koch gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik sowie [...]
Garantiert explosionsfrei – das wäre ein Zertifikat ganz nach dem Geschmack von Sascha Wagner und Helmut Teiting. Der Ingenieur vom Laserzentrum der FH Münster und der Geschäftsführer [...]
Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Prof. Ali Cemal Benim am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf startet im September 2018 gemeinsam mit [...]
Ohne Simulationen sind moderne Produkt- und Materialentwicklungen in der Industrie kaum noch denkbar. Die oft riesigen Datenmengen müssen meist über das Internet übertragen [...]
Wasserdampf, aufgewirbelter Staub und thermische Strahlung verhindern in der warmwalzenden Stahlproduktion bislang, dass die glühenden Stahlbänder während des Produktionsprozesses [...]
Die Armatur glänzt, und das Lenkrad fühlt sich an wie weiches Leder – obwohl es aus Kunststoff besteht. Die Möbelmaserung sieht täuschend echt aus, dabei ist der Schreibtisch gar nicht aus Holz. [...]