Studie im St. Josef-Hospital Bochum bereit für Start Ende September 2022
© HS Gesundheit / Jürgen Nobel
Bochum, den 20. September 2022. Im Rahmen des Verbundprojektes „Kompetenzzentrum HUMAINE – Transfer-Hub der Metropole Ruhr für die humanzentrierte Arbeit mit KI“ untersucht ein Team des Studienbereichs Logopädie an der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum ein digitales Assistenzsystem für die logopädische Behandlung von neurogenen Sprechstörungen: Die Anwendung ISi-Speech, die in einem vorherigen Forschungsprojekt in Zusammenarbeit der HS für Gesundheit, der Technischen Universität Dortmund, dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) Oldenburg, der SpeechCare GmbH Leverkusen und der Linguwerk GmbH Dresden.
ISi-Speech steht für “Individualisierte Spracherkennung in der Rehabilitation für Menschen mit Beeinträchtigung in der Sprechverständlichkeit” und soll Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen helfen, ihr oder ihre Sprechleistungen intensiv und mit individuellem Feedback zu trainieren. Die Therapie wird dabei von eine*r Logopäd*in begleitet und kann sowohl über eine App als auch über eine Webanwendung durchgeführt werden. Die automatische Spracherkennung sowie der Deep Learning-Mechanismus der Anwendung erlauben den Patient*innen ein individuelles Training in ihrem eigenen Tempo mit direktem Feedback auf die Lernerfolge.
“Wir werden über eine Dauer von einem Jahr eine Machbarkeitsstudie mit ISi-Speech durchführen. Das heißt, dass wir überprüfen, wie gut sich die Anwendung in den therapeutischen Alltag integrieren lässt und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit die Therapeut*innen und Patient*innen gut mit dem Angebot arbeiten können”, erklärt Prof. Dr. Kerstin Bilda, Professorin im Studienbereich Logopädie an der HS Gesundheit und Leiterin des Teilprojekts ‘KI-basierte Assistenzsysteme in Therapie und Pflege’ im HUMAINE-Projekt.
Zu diesem Zweck arbeiten das Forschungsteam, zu dem an der HS Gesundheit auch die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Fiona Dörr und Anika Thurmann gehören, mit der Neurologischen Klinik des St. Josef-Hospital des Katholischen Klinikum Bochums zusammen. Dort bietet ein Team um den dortigen Leiter der Sektion Neurodegeneration Prof. Dr. Lars Tönges die sogenannte Parkinson-Komplextherapie (PKT) an. Das Ziel der zweiwöchigen, stationären Behandlung, Beratung und Therapie ist, die motorischen und nicht-motorischen Funktionen sowie die Lebensqualität und Teilhabe der Betroffenen zu verbessern.
Innerhalb der Parkinson-Komplextherapie wollen die Wissenschaftlerinnen nun über ein Jahr lang die Sprachtherapie durch ISi-Speech ergänzen. Dazu werden die Logopäd*innen der neurologischen Station durch Schulungen auf den Einsatz der Anwendung und die Beratung vorbereitet. Im Rahmen der Studie ist zudem eine Eigentrainingsphase im häuslichen Setting vorgesehen, dort können die Teilnehmenden der Studie die Anwendung 14 Tage kostenlos zu Hause nutzen. An insgesamt drei Messzeitpunkten sind Fragebögen und Interviews mit den Logopäd*innen und den Patient*innen geplant. Darin möchten die Forscherinnen überprüfen, wie die Therapeut*innen und Patient*innen mit der Anwendung zurechtkamen und ob ihre vorherige Einstellung zu neuen Therapiemethoden Auswirkungen auf deren Anwendung hatte.
“Für uns ist diese Studie aus zwei Gründen besonders relevant: Zum einen nimmt die Zahl der Parkinsonpatient*innen in Deutschland immer weiter zu. Die Deutsche Parkinsongesellschaft geht davon aus, dass aktuell 400.000 Menschen in Deutschland betroffen sind. Zum anderen sind Machbarkeitsstudien im klinischen Setting wie hier im Rahmen der Parkinsonkomplextherapie in Deutschland sehr selten. Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir diese Studie zusammen mit dem St. Josef Hospital umsetzen können”, erklärt Bilda.
Wer sich weiter über die Forschung zu ISi-Speech und weitere Projekte des HUMAINE Kompetenzzentrums informieren möchte, ist herzlich eingeladen, am 04. Oktober 2022 an dem Ideenlabor “KI in den Gesundheitsberufen” in den Räumlichkeiten der Hochschule für Gesundheit teilzunehmen. Weitere Informationen zum Programm und der Anmeldung unter: https://www.hs-gesundheit.de/news-events/details/ideenlabor-kuenstliche-intelligenz-in-den-gesundheitsberufen
Origialmeldung:
https://www.hs-gesundheit.de/aktuelles/details/hs-gesundheit-untersucht-digitale-sprachtherapie-bei-parkinsonpatienten
Hochschule Bochum
Pressesprecher
Dipl.-Journ. Detlef Bremkens
+49 (0)234 321 0702
detlef.bremkens@hs-bochum.de